Überwachung und Verbesserung der Lieferantenleistung.
Das Lieferantenmanagement ist der Schlüssel zur Optimierung des Beschaffung und des betrieblichen Erfolgs. Durch die Verbesserung der Lieferantenleistung und die Reduzierung der Kosten können Unternehmen ein nachhaltiges Wachstum erreichen und einen Wettbewerbsvorteil beibehalten.
Das Lieferantenmanagement ist der Prozess der Bewertung, Überwachung und Verbesserung der Leistung von Lieferanten, um sicherzustellen, dass sie den Standards des Unternehmens entsprechen. Es hilft, die Risiken zu reduzieren, die Produktqualität zu verbessern und die Kosteneffizienz zu verbessern, was zu besseren Beschaffungsentscheidungen und zu betrieblichen Erfolg führt.
Durch die Überwachung der Lieferantenleistung und die Implementierung von Risikomanagement -Tools können Unternehmen potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren, die Störungen der Lieferkette mindern und die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen, wodurch das Risiko von Verzögerungen, Rückrufen oder Produktfehlern verringert wird.
Zu den allgemeinen Metriken zählen pünktliche Lieferung, Produktqualität, Kostenwettbewerbsfähigkeit, Einhaltung der Vorschriften und die Reaktionsfähigkeit auf Probleme. Die regelmäßige Beurteilung dieser Faktoren hilft, hohe Standards aufrechtzuerhalten und die kontinuierliche Verbesserung der Lieferantenbeziehungen voranzutreiben.